Maßgeschneiderte Lösungen für Investment, Versicherung und Finanzen

Nach dem Einzug: Mit diesen Ausgaben müssen Hausbesitzer rechnen

Digitale Innovationen - Steueroptimierte Investments - Individuelle Beratung

Nach dem Einzug: Mit diesen Ausgaben müssen Hausbesitzer rechnen

Der Kaufvertrag ist unterschrieben, der Notartermin erledigt, die Schlüssel sind übergeben – für viele erfüllt sich mit dem eigenen Haus ein Lebenstraum. Doch die finanziellen Verpflichtungen enden nicht beim Kaufpreis. Schon kurz nach dem Einzug zeigt sich, dass auf Eigentümer regelmäßig weitere Kosten zukommen. Wer diese nicht einkalkuliert, läuft Gefahr, dass das Eigenheim schneller zur Belastung wird, als gedacht.

Typische Kosten nach dem Hauskauf

Grundsteuer und Abgaben der Kommune
Jeder Hausbesitzer muss jährlich Grundsteuer zahlen. Abhängig vom Standort und dem Hebesatz fallen meist 400 bis 600 Euro an. Zusätzlich erheben Städte und Gemeinden Gebühren für Müllabfuhr, Abwasser oder Straßenreinigung. Diese Fixkosten lassen sich nicht vermeiden und gehören fest ins Haushaltsbudget.

Versicherungen für Haus und Eigentümer
Ein eigenes Haus bringt Verantwortung mit sich. Um sich gegen Risiken wie Feuer, Sturm oder Leitungswasserschäden abzusichern, ist eine Wohngebäudeversicherung Pflicht. Sinnvoll sind außerdem eine Hausratversicherung für das Inventar sowie eine private Haftpflichtversicherung. Zusammengenommen entstehen hier jährlich oft 600 bis 1.000 Euro – ein Betrag, der im Ernstfall existenzielle Verluste verhindert.

Energie- und Versorgungskosten
Der laufende Betrieb verursacht Ausgaben für Strom, Heizung, Wasser und Abwasser. Eine vierköpfige Familie muss dafür nicht selten mehr als 2.000 Euro pro Jahr einplanen, abhängig von Hausgröße, technischer Ausstattung und individuellem Verbrauch. Wer in energieeffiziente Maßnahmen wie moderne Heiztechnik oder LED-Beleuchtung investiert, kann diese Kosten langfristig senken.

Straßenausbaubeiträge
Besonders schwer kalkulierbar sind Sonderabgaben wie Straßenausbaubeiträge. Entscheidet die Kommune, die Straße vor dem Grundstück zu erneuern, können schnell vier- oder gar fünfstellige Beträge fällig werden – oft eine unangenehme Überraschung für viele Eigentümer.

Fazit

Der Kaufpreis ist nur ein Teil der Gesamtkosten. Laufende Nebenkosten, Versicherungen und mögliche Sonderabgaben sollten von Anfang an in die Finanzplanung einbezogen werden. Wer realistisch kalkuliert, vermeidet Engpässe und sorgt dafür, dass die Freude am neuen Zuhause nicht getrübt wird.
Jetzt Anfrage stellen
Wir beraten Sie gerne umfassend und persönlich bei Ihrem Anliegen.

Themengebiete

Existenzschutz

Ihr Ansprechpartner

Philipp Badent mobile-Mobile
Jannis Klemm mobile-Mobile

Gerne für Sie erreichbar

Kontakt

Adresse

Marktplatz 9
69469 Weinheim

Öffnungszeiten

Mo. – Fr.: 10:00 – 20:00

Kontakt