Als Anleger strebt man danach, sein Kapital zu vermehren und ein beträchtliches Vermögen aufzubauen. Ein ideales Anlageprodukt würde hohe Renditen bieten und gleichzeitig keinerlei Verlustrisiko mit sich bringen. Aber seien wir realistisch: Wo gibt es schon vollkommene Perfektion?
Es lässt sich bereits vermuten, dass die beste Geldanlage ohne Risiko nicht existiert. Sparbuch, Tages- und Festgeld sind beliebte Kapitalanlagen und Sparprodukte, weil sie als relativ sicher gelten. Wenn man jedoch Rendite erzielen und sein Kapital gewinnbringend arbeiten lassen möchte, sind diese Produkte ungeeignet, da sie schlichtweg zu niedrige Renditen bieten.
Wer hingegen auf dem Kapitalmarkt investiert, kann sein Geld mit Gewinn anlegen. Dabei liegt der Fokus auf der Rendite, was jedoch mit einer geringeren Sicherheit einhergeht. Denn Aktien und Fonds unterliegen Kursschwankungen und es kann immer wieder zu Verlusten kommen.
- Um das Portfolio stabiler zu gestalten, kann man auf eine breite Streuung der Finanzprodukte achten.
Die beste Geldanlage ohne Risiko gibt es also nicht. Setzt man auf eine möglichst hohe Rendite, nimmt man automatisch ein Verlustrisiko in Kauf. Legt man sein Geld hingegen sicher an, muss man mit geringen Renditen rechnen.