Kontakt
Adresse
Marktplatz 9
69469 Weinheim
69469 Weinheim
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 10:00 – 20:00
Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sind häufig und basieren auf unterschiedlichen Faktoren. Grundsätzlich dürfen private Krankenversicherungen ihre Beiträge nur dann erhöhen, wenn sich die Ausgaben, sprich die Kosten für medizinische Behandlungen, erheblich verändern. Folgende Gründe können dazu führen:
Eine Beitragserhöhung stellt für viele Versicherte eine zusätzliche finanzielle Belastung dar. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, darauf zu reagieren:
Tarifwechsel bzw. Optimierung: Als Versicherter kannst du innerhalb der Debeka in einen günstigeren Tarif wechseln, ohne deine Altersrückstellungen zu verlieren. Dieses Wechselrecht ist im Versicherungsvertragsgesetz (§204 VVG) verankert. Es lohnt sich, die eigenen Bedürfnisse sowie den bestehenden Versicherungsschutz zu prüfen, um Einsparpotenziale zu entdecken. Beamtinnen und Beamte, die in den „alten P-Tarifen“ versichert sind, sollten die neuen „B-Tarife“ in Betracht ziehen.
Selbstbehalt erhöhen: Eine Erhöhung des Selbstbehalts kann zu einer Reduzierung der monatlichen Beiträge führen. Dabei übernehmen Versicherte einen größeren Teil der Kosten selbst, was die Prämien senkt. In der Regel gibt es für Beamte mit einer Beitragsanpassung bei der Debeka keine Varianten mit Selbstbeteiligung.
Wechsel zu einer anderen privaten Krankenversicherung: Ein Wechsel zu einer anderen PKV ist ein wichtiger Schritt, der wohlüberlegt sein sollte. Dabei sind mehrere Aspekte zu beachten, um unerwartete Nachteile zu vermeiden:
Altersrückstellungen: Achte beim Wechsel von der Debeka zu einer anderen PKV auf die Altersrückstellungen. Bei Verträgen, die nach 2009 abgeschlossen wurden, werden die Übertragungswerte an die neue Versicherungsgesellschaft weitergegeben, was die Beiträge in der neuen Versicherung senkt.
Gesundheitsprüfung: Der neue Versicherer führt beim Wechsel eine Gesundheitsprüfung durch. Sollte sich der Gesundheitszustand des Versicherten seit dem ursprünglichen Versicherungsabschluss verschlechtert haben, können höhere Beiträge oder sogar eine Ablehnung des Antrags die Folge sein. Zudem können Risikozuschläge für Vorerkrankungen erhoben werden.
Leistungseinschränkungen und -ausschlüsse: In den ersten Jahren nach einem Wechsel kann es zu Einschränkungen bei bestimmten Leistungen kommen, wie etwa Zahnstaffeln oder -begrenzungen. Einige Leistungen könnten ausgeschlossen werden, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen. Es ist wichtig, die Bedingungen des neuen Vertrags sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine wesentlichen Leistungen verloren gehen.
Tarifvergleich und Leistungsspektrum: Nicht nur der Preis, sondern auch das Leistungsspektrum ist entscheidend. Günstige Tarife bieten möglicherweise weniger Leistungen oder haben Einschränkungen, die im Krankheitsfall problematisch sein könnten. Ein umfassender Vergleich der Leistungen der alten und neuen Versicherung sollte vor einem Wechsel erfolgen, um den gewünschten Versicherungsschutz sicherzustellen.
Beratung in Anspruch nehmen: Ein Wechsel der PKV ist oft komplex. Daher ist es sinnvoll, sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler oder Berater unterstützen zu lassen. Diese können einen detaillierten Tarifvergleich durchführen, auf mögliche Fallstricke hinweisen und den optimalen Tarif für deine individuellen Bedürfnisse finden. Auch wir von Badent & Klemm bieten die entsprechende Beratung an.
Sonderkündigungsrecht bei Beitragsanpassung: Erhöht der Versicherer die Beiträge, hast du das Recht, innerhalb eines Monats nach Erhalt der Mitteilung zu kündigen. Dies ist eine gute Gelegenheit, die Versicherungsoptionen zu überprüfen und möglicherweise einen günstigeren Tarif zu finden.
Die Debeka wird alle betroffenen Versicherten schriftlich über die Beitragsanpassung 2025 informieren. In diesem Schreiben werden die Gründe für die Anpassung detailliert erläutert und die zur Verfügung stehenden Optionen für die Versicherten aufgezeigt. Außerdem wird auf das Kündigungsrecht hingewiesen.
Hast du das Schreiben der Debeka bereits erhalten und möchtest nun deine individuellen Möglichkeiten besprechen? Dann kontaktiere uns ganz unverbindlich. Bei uns findest du erfahrene und qualifizierte Versicherungsberater für Beamte, die genau wissen, welche Optionen dir in Bezug auf die private Krankenversicherung zur Verfügung stehen und worauf du dich bei den verschiedenen Krankenkassen einstellen kannst.
Mo. – Fr.: 10:00 – 20:00
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen